news vom 06.07.22

Den digitalen Wandel beschleunigen

Baselbieter Innovatoren, Pioniere, Startups, (Jung)UnternehmerInnen und angehende Selbständige aufgepasst! Bis zum 31. Juli läuft die Anmeldefrist für die i4Challenge. Anwärter können mit ihrem Projekt, ihrer Lösung und Geschäftsidee zum digitalen Wandel beitragen und die industrielle Transformation mit vorantreiben! Das Accelarator-Program unterstützt die Gewinner des Wettbewerbs bei der Vermarktung.

Ob Cloud, Robotik, IoT, Blockchain, Automatisierung, KI, maschinelles Lernen oder andere bahnbrechende Technologien – Innovationen, die in einen dieser Bereiche passen, sind prädestiniert für die i4Challenge.

  • In der 5. Ausgabe können KMU, Startups und Einzelpersonen je nach Stadium ihres Projekts zwischen den beiden Kategorien "Innovative Lösung" und "Neue Idee" wählen.
  • Vom 30. bis 31. August nehmen die Kandidaten am Pitching teil.
  • Eine renommierte Jury aus führenden Vertretern der Industrie wird die eingereichten Projekte und Ideen bewerten und einige davon für die Finalrunde auswählen.
  • Am 30. September werden die Gewinner dieses Wettbewerbs bekanntgegeben.


Kandidaten profitieren von Coaching und Experten-Netzwerk

Die i4Challenge ist ein Accelerator-Programm von Basel Area Business&Innovation, das den Gewinnern bei der Entwicklung ihrer Technologie und ihres Geschäftsmodells bzw. bei der Geschäftsentwicklung und beim Marketing unterstützt. Diese profitieren über mehrere Monate u.a. durch die Bildungs- und Startup-Programme sowie Experten-Coachings und den Zugang zum breiten Netzwerk der Initiantin. Den Gewinnern winken Leistungen im Gesamtwert von rund 40'000 Schweizer Franken.

Der Accelerator i4Challenge sucht und fördert die besten Lösungen, Produkte und Dienstleistungen, die in der Schweiz sowie in der Dreiländerregion am Oberrhein (und damit natürlich auch im Kanton Baselland) entstanden sind. 2018 haben Sébastien Meunier, Director Industrial Transformation, und Albert Hilber, Manager Upper Rhine, Industrial Transformation bei Basel Area Business & Innovation, die i4Challenge ins Leben gerufen, um neue Ansätze und Produkte bzw. Dienstleistungen der nächsten Generation für die digitale Transformation von Industrie 4.0 zu fördern; Innovatoren mit potenziellen Kunden und Kooperationspartnern zusammenzubringen und den Teilnehmern zu ermöglichen, ihr Projekt vorzustellen und zu entwickeln (siehe Foto mit den diesjährigen Kandidaten von Switzerland Innovation Park Basel Area - site Jura).

Ökosystem für Produktions-Technologien zum Blühen bringen

Ultimatives Ziel des Programms ist es, ein florierendes Ökosystem für Produktionstechnologie und industrielle Innovation zu fördern und so auch den "Endkunden" einen noch höheren Mehrwert zu bieten. Dazu bietet die i4Challenge eine Plattform, um KMU, Startups und Industrie 4.0-Projekten dabei zu helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und auf den Markt zu bringen.

2021 haben sechs innovativen Projekte in der Kategorie KMU und Startups wie CM Profiling, Synple Chem AG (siehe Team-Foto oben rechts), PMP Personalisierte Medizinische Produkte SA, Fastree3D SA, Mechmine GmbH und BeAwear AG den Wettbewerb gewonnen.

👉Mehr Information zur i4Challenge und Anmeldung

Weitere News

26.06.25
Netzwerkanlass zu Finanzierungsformen mit zwei prominenten Beispielen.
14.06.25
Berührende Unternehmer-Stories an der 1. Fucknights Basel im Laufental
27.05.25
Am Jahresanlass präsentierten sich zwei innovative Jungunternehmen.