news vom 02.06.22

Impact Hub Basel fördert fünf grüne Startups

Eine clevere Essensreste-Verwertung, edle Öko-Uhren oder gar Schuhsohlen aus Bananen? Der Kickoff-Event des «Impact Hub Inkubator» am 25. Mai stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.

Die fünf Start-ups des diesjährigen Förderprogramms von Impact Hub Basel stellten am Pitching ihre Innovationen vor - allesamt aus der Region:

Tim Oberhauser (Foto links) schilderte die Idee hinter der App von UseUp: Diese dient zur Verminderung von Foodwaste, indem es dem Benutzer anhand seiner Reste im Kühlschrank bzw. Vorräte Rezepte vorschlägt.
Gemäss Co-Gründer Antoine

Maget stellt CAP watch Uhren her, «die schön sein und Emotionen vermitteln sollen und erst noch aus gebrauchtem/recyceltem Material bestehen» – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
Education Architects hat eine Wissens-Management-Methode entwickelt und bietet Schulungen & Coaching an, um Notizen und Know-how besser zu strukturieren und verfügbar zu haben, wie Georg Gusewski erklärte.
Oliver Meier (Gründer und CEO) präsentiert mit FAHAMU – Shaping the future eine SaS-Lösung. Diese soll Unternehmen und ihren Mitarbeitern beim Verankern und Umsetzen von Nachhaltigkeit im Betrieb helfen.
KUORI GmbH stellt aus Bananenschalen ein Granulat her für Schuhsohlen, damit kein Mikro-Plastik mehr in die Umwelt gerät. Für ein Paar Schuhe mit abbaubaren Sohlen braucht es laut Mitbegründerin Taja Bornand rund 6 Bananenschalen (Foto rechts).

Heron Mochny, Programm Manager des Incubator vom Impact Hub Basel, führte die Gäste des Kickoff-Events in das Impact Hub Inkubator-Programm ein (Foto unten). Die 3. Edition läuft seit Januar und dauert noch bis Dezember 2022: «In dieser Zeit arbeiten die teilnehmenden Jungunternehmen an verschiedenen Fragestellungen in praxisnahen Workshops, profitieren von persönlichen Beratungen und bereichern das Netzwerk des Impact Hub Basel. Gemeinsam wollen wir etwas bewirken für eine sozialere und nachhaltigere Welt», lautete das Credo am gut besuchten Anlass.

Den anschliessenden Apéro nutzten die Besucher zum angeregten Austausch mit den Startup-Gründern.

Über Impact Hub Basel
Im Industrieareal Dreispitz in Basel ist die Organisation mit ihrem 30-köpfigen Team und einer Coworking-Space präsent und wirtschaftet mit den UNO-Nachhaltigkeitszielen im Fokus. Impact Hub Basel unterstützt Sozialunternehmertum und nachhaltige Innovationen durch verschiedene Angebote, die von Veranstaltungen und Coworking bis hin zu verschiedenen Förderprogrammen reichen. Ziel ist, Menschen zu vernetzen, Zugang zu Ressourcen zu ermöglichen und Wissen zu Nachhaltigkeit sowie Innovation zu vermitteln, um "ein hochgradig kollaboratives Ökosystem zu schaffen, in dem Innovation und Veränderung gefördert werden, in dem der Zugang zu Expertenressourcen, Inspiration und Wissen erleichtert wird und in dem die Kommunikation und die Kontakte zwischen unterschiedlichen, qualifizierten Menschen gefördert werden."

Bericht: Tea Ganser und Kathrin Cuomo-Sachsse, startup baselland

Weitere News

27.04.25
Reinacher Gründungszentrum bietet zum Jubiläum viel Startup-Spirit.
16.04.25
Viele Infos, Ideen und Impulse an der "Startup Schmiede" vom April.
06.04.25
Plus von über 17% gegenüber dem Vorjahres-Quartal im Kanton Baselland.