Vom 8. bis 14. November finden im Rahmen der 11. "Global Entrepreneurship Week (GEW) Switzerland" rund 70 Veranstaltungen, Workshops und Netzwerkanlässe für (Jung)-UnternehmerInnen vorwiegend physisch statt. Zu den Startup-Organisationen aus der Region, die sich aktiv an der GEW 2021 beteiligen, zählen neben dem Business Parc Reinach, der Impact Hub Basel und neu Inqbator. Auch fallen die Schweizer Digitaltage mit in die GEW-Woche.
Trotz der Pandemie wurden 2020 in der Schweiz rund 46.800 Unternehmen gegründet – fast 5 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch laut dem Global Entrepreneurship Monitor 2020/21 blieb die Rate der JungunternehmerInnen in der Schweiz von 2019 bis 2020 stabil, wohingegen die Quote der „Etablierten Business Ownership (EBO)“ in der Schweiz deutlich zurückging.
Hier setzt die Global Entrepreneurship Week an. Jeden November findet die weltweite Initiative während einer Woche mit dem Ziel statt, zu mehr Unternehmertum und Vernetzung zu motivieren. Seit 2012 von Swissparks.chin der Schweiz initiiert und aktiv begleitet, soll die Kampagne «die Öffentlichkeit für die Bedeutung von Entrepreneurs und Start-ups für unsere Wirtschaft und Gesellschaft sensibilisieren», erklärt René Hausammann, Präsident des Verbands der Schweizer Technologie Parks und Business Inkubatoren: «Wir wollen FirmeninhaberInnen und -gründerInnen gerade auch in diesen herausfordernden Zeiten ermutigen und stärken.»
2020 mit über 80 Online-Events
Letztes Jahr machten die Organisatoren «aus der (Corona-bedingten) Not eine Tugend» und führten in 14 Städten sowie 10 Kantonen über 80 Events online durch. Da standortunabhängig einfacher zugängig, führte dies zu einem Rekord von gegen 9000 virtuellen BesucherInnen.
Zwar noch immer leicht gedämmt durch die COVID 19-Bestimmungen finden 2021 die über 70 Events wieder vermehrt physisch, aber auch virtuell und in Hybrid-Form statt. Unter den 20 GEW-Veranstaltern befinden sich langjährige Organisatoren wie der Business Parc Reinach mit seinem Infoanlass "Ich mach mich selbständig", die HUB Entrepreneuriat et Innovation UNIL in Lausanne, Fongit, Innovaud, Business Angels Switzerland und der Technopark Winterthur, aber auch «Neuzugänge».
Alternative Karriere-Möglichkeiten für die Jungen
U.a. in Basel lädt Global Entrepreneurship Network (GEN) Switzerland zu diversen Veranstaltungen ein. Von der Universität und vom Impact Hub Basel sowie von lokalen Unternehmen organisiert und getragen, findet in der Rheinstadt u.a. ein «Youth Entrepreneurship Workshop» statt. «Wir wollen auch den jungen Menschen in der Region das Unternehmertum als Alternative zum ‘klassischen Karriereweg’ aufzeigen und dazu eine Plattform bieten», erklärt Christian Baechler, Vorstandsmitglied
GEN Schweiz.
Und neu verleiht Inqubator den GEW inQprize (im Wert von 6000 CHF), der sich u.a. Early-stage start-ups richtet.
Finanzierungsmodelle für Parks
Wie können die Immobilien-Infrastruktur und der Betrieb eines Parks bzw. Inkubators finanziert werden? Am ersten gemeinsam Anlass zeigt die deutsche Schwesterorganisation von Swissparks.ch – der Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. (BVIZ) – Beispiele/Modelle dazu.
Digital Days mit Firmen aus der Region
Darüber hinaus fallen die Schweizer Digitaltage mit in die GEW-Woche. Auch Unternehmen aus dem Raum Basel sind an digitalswitzerland bis zum 10. November mit spannenden Workshops dabei. Die Standortförderung Baselland unterstützt das Format bzw. DigitalBasel seit der ersten Stunde.
Kathrin Cuomo-Sachsse, Kommunikation GEW Switzerland und startup baselland