An der Industrienacht Regio Basel vom 9. Mai öffnete der Business Parc Reinach weit seine Türen. Ohne Unterbruch „strömten“ die Besucher:innen bis gegen Mitternacht ins Gebäude. Dort erhielten sie die geballte Ladung Innovation und Startup-DNA. Zum 25-Jahr-Jubiläum offerierte das Baselbieter Gründungszentrum halbstündlich ein kostenloses Speed-Coaching und vermittelte Interessierten die wichtigsten Tipps zur Firmengründung. 10 spannende Jungunternehmen aus verschiedensten Branchen präsentieren ihre neuartigen Produkte und Dienstleistungen – von der 3D-Brille über ein Solar-Bike bis zum Unternehmens-Check.
Die ausstellenden Startups und Scale-ups sind alle Member beim Business Parc, haben hier ihren Firmensitz und einen Raum gemietet oder nutzen zumindest die umfassende Infrastruktur sowie verschiedenen Services. Viele von ihnen wurden zudem bei der Gründung beraten. „Sie widerspiegeln (Baselbieter) Innovationskraft, Vielfalt und Unternehmungsgeist. Ihre Stände und Produkte/Dienstleistungen zogen am Freitag viele (neugierige) Besucher:innen an“, freut sich Gaudenz von Capeller, Geschäftsführer des Business Parc.
Virtuell im Cockpit und nachhaltig unterwegs
Ein Blickfang war der grosse Bildschirm im Foyer. Davor sassen BesucherInnen mit der 3D-Brille von Vis4all. Diese erlaubt es, sich virtuell im Inneren eines Autos umzusehen und über Ausstattungs-Details zu informieren. Matthias Buess und Benjamin Winkert haben dazu Kollaborations-Lösungen in Mixed Reality entwickelt, „die sich effektiv, effizient und einfach“ in diversen Industrien anwenden lassen.
Vivien Olivier Dettwiler erlebte mit seinem selbst entwickelten Solar-Kabinen-Fahrrad-Camper Spannendes... Der Inhaber des Ingenieurbüros ecowerk stellte an der Industrienacht sein überarbeitetes Modell „Manta“ vor.
Zustandsüberwachung ...
Den ph-Wert des Tankwassers in Echtzeit messen, die Luftqualität realtime überwachen oder ein Chemikalien-Leck frühzeitig erkennen – Carlos und André Munoz von Kroemtech entwickeln die passende Software und setzen dazu IoT-(Internet of Things)-Systeme ein.
... und Wiederaufbereitung
Wie lassen sich alte Badewannen und Fliesen schnell und ohne Ausbau noch vor Ort reparieren und aufhübschen? Marc Lutz und Claudio Wenger, Gründer vom HR-Service-Erbringer staff.ch, kommen ursprünglich aus dem (Sanitär-)Handwerk und sind bereits mit ihrer zweiten Firma, SCHICHTBETRIEB, am Start.
Auf Unternehmens-Tauglichkeit checken ...
Melchior Buchs und Katrin Adler von Time2check führten ihre soeben lancierten Online-Selbstreflexions-Checks vor. Diese unterstützen u.a. Firmengründer:innen dabei, anhand vorgegebener Kompetenzen ihre Stärken und Schwächen selbst einzuschätzen.
... und Gründungsschritte durchspielen
Micha Schulz – Consultant und Projektleiter, Trainer, Dozent und Moderator – führte an der Industrienacht zusammen mit Melchior Buchs, Manuel Heitz, Gerda Massügger und Gaudenz von Capeller „Speed Coachings“ durch. Manche an der Selbständigkeit Interessierte erhielten an der Industrienacht einen kurzen Überblick über die einzelnen Gründungsschritte sowie wertvolle Expertentipps und meldeten sich zu einem weiterführenden Beratungsgespräch an...